Nahrungsergänzungsmittel sind äußerst beliebt, da durch ausgefeilte Marketingkonzepte und Slogans (z.B. "10% mehr Ausdauer") suggeriert wird, dass gesunde Ernährung, Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag oder Erfolge im Sport nur noch mit NEM möglich sind. Doch sind Nahrungsergänzungsmittel gesund und halten was sie versprechen?
Die klare Aussage der Ernährungswissenschaft: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine gesunde und ausgewogene Ernährung. Im Leistungssport stellen Nahrungsergänzungsmittel von unseriösen Herstellern ein potenzielles Doping-Risiko dar. Laut einer 2025 veröffentlichten australischen Studie enthielten 35 Prozent der 200 untersuchten Produkte verbotene Substanzen, in 57 % der Fälle waren die verbotenen Substanzen nicht auf der Verpackung oder der Webseite angegeben. Besonders häufig betroffen waren Produkte, die als Pre-Workouts, Fatburner oder Muskelaufbaupräparate vermarktet werden.
Immer wieder gibt es auch in Österreich Dopingfälle, die durch Verunreinigungen in Nahrungsergänzungsmittel entstehen. Aus diesem Grund bietet die NADA Austria nun auf der digitalen Lernplattform aktiv.nada.at ein neues kostenloses Service an – den NEM Checker.
Sportler:innen erhalten mit dem NEM Checker durch die Beantwortung einiger Fragen vor der Einnahme oder dem Kauf von Nahrungsergänzungsmittel eine Hilfestellung, um am Ende eine fundierte Entscheidung und Risikoabschätzung treffen zu können.