Main area
.

MedApp

zurück Bild zeigt die Medikamentenabfrage auf einem Smartphone und einem Laptop

Verboten oder erlaubt? Medikamente und Substanzen einfach und unkompliziert prüfen! Die "MedApp" der NADA Austria hilft Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Betreuern, Trainern, Ärzten und Eltern österreichische Medikamente einfach und schnell auf verbotene Substanzen zu überprüfen. Zudem lassen sich auch alle News der NADA Austria bequem über die App abrufen.

Die Medikamentenabfrage bzw. die "MedApp" liefert in Sekundenschnelle das Ergebnis, ob ein Medikament oder eine Substanz verboten oder erlaubt ist. Falls ein Wirkstoff erst ab einem gewissen Grenzwert (z.B. einige Asthma-Medikamente), nur bei bestimmten Anwendungsarten (z.B systemische Verabreichung von Cortison) oder nur in bestimmten Sportarten (z.B. Beta-Blocker) verboten ist, wird nunmehr statt dem roten "verboten"-Hinweis ein oranges "beschränkt verboten (Zusatzinformation beachten)" ausgegeben.

Mit der kostenlosen "MedApp" der NADA Austria können sämtliche Medikamente des Austria Codex auch per Barcode-Scanner auf ihren Status nach der aktuellen, weltweit gültigen Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur abgefragt werden. 

Medikamente oder Substanzen, die nicht in der Datenbank enthalten sind, wurden entweder im Ausland gekauft oder sind nicht im Austria Codex gelistet (z.B. Nahrungsergänzungsmittel, homöopathische Präparate).

Die "MedApp" der NADA Austria schützt Sportlerinnen und Sportler davor ungewollt gedopt zu sein und steht für Android und iOS zur Verfügung:

Logo-Play-Store  Logo-App-Store

zurück