Am Montag, 28. November 2023, fand der 1. Integrity Day des österreichischen Sports statt. Organisiert wurde dieser vom Sportministerium und den vier Sportorganisationen, die sich für Integrität im Sport einsetzen. Neben der NADA Austria sind dies der Play Fair Code, 100 % Sport und die Initiative FairPlay.
...
mehr zu Austrian Integrity Day für Respekt und Fairness im Sport
Im Anschluss an das Meeting des Europarates trafen sich eine kleinere Gruppe von Präventionsexpert:innen in den Räumlichkeiten der NADA Austria, um über die Weiterentwicklung des "Internationalen Standards for Education" (ISE) zu beraten.
mehr zu WADA ISE Drafting Group traf sich in Wien
Einen Tag nach dem Europaratstreffen zur Dopingprävention von 21.-22. November 2023 besuchten Susanna Sokka und Piia Pöyhönen von der finnischen Sportintegritätsorganisation FINCIS die Institutionen für Respekt und Integrität im Sport (IRIS), um sich auszutauschen.
mehr zu FINCIS trifft IRIS
Im Rahmen des Europaratstreffens zur Dopingprävention von 21.-22. November 2023 trafen sich auch die Präventionsexperten der Anti-Doping Organisationen aus Deutschland und der Schweiz in Wien, um Best-Practice-Modelle auszutauschen und gemeinsame Projekte zu besprechen.
mehr zu NADA Deutschland und Sport Integrity Schweiz zu Gast in Wien
Auf Einladung der NADA Austria trafen sich die Präventionsexpert:innen von 33 Mitgliedstaaten des Europarates, 4 Observern der Anti-Doping Konvention, 7 internationalen Sportorganisationen sowie Vertreter:innen der Welt-Anti-Doping Agentur am 21. und 22. Februar 2023 in Wien. Zentrales Thema war die Überarbeitung des Internationalen Standards für Dopingprävention.
mehr zu Internationale Tagung zur Dopingprävention in Wien
Im Vorfeld des Europaratsmeetings zum Thema Dopingprävention in Wien trafen sich die Präventionsexpert:innen der Central European Anti-Doping Organization (CEADO) bei der NADA Austria, um gemeinsame Projekte und Aktivitäten zu besprechen.
mehr zu CEADO Education Meeting in Wien
Ein gemeinsames Ziel – Sauberer Sport im Fitnessbereich – veranlasste Gastgeber A-Clinic Foundation’s Dopinglinkki (FIN) dazu, die Nationalen Anti-Doping Organisationen (NADOs) aus Finnland, Dänemark, Norwegen, Schweden und Österreich zum Austausch der unterschiedlichen Strategien und Konzepte einzuladen.
mehr zu NADA Austria beim internationalen Austausch zur Prävention im Fitnesssport
Bei der diesjährigen Sitzung des WADA Foundation Boards war der Geschäftsführer der NADA Austria, Mag. Michael Cepic, erstmals Mitglied dieses höchsten Gremiums der Welt-Anti-Doping-Agentur.
mehr zu NADA-Geschäftsführer Cepic erstmalig beim WADA Foundation Board
Ziel der Anti-Doping Arbeit ist der Schutz der sauberen Sportler:innen. Damit sich diese bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 ganz auf ihren sportlichen Erfolg konzentrieren können, wurde die Athlet:innen bereits jetzt im Rahmen des ÖOC Paris-Kick-Off Events in Belek, Türkei, bezüglich der wichtigsten Anti-Doping Regularien geschult.
mehr zu Anti-Doping Schulung beim ÖOC Paris-Kick-Off
Der neue Vorstandsvorsitzende der deutschen Nationalen Anti Doping Agentur (NADA Deutschland), Dr. Lars Mortsiefer, war zu Gast in Wien, um die intensive Kooperation mit der NADA Austria in den Bereichen Dopingkontrolle, Prävention, Forschung und Recht weiterzuführen und auszubauen.
mehr zu NADA Deutschland zu Besuch in Wien