Die Plattform aktiv.nada.at wird laufend weiterentwickelt und mit neuen Tools und Kursen erweitert. Als neue Serviceleistung wird nun auf aktiv.nada.at der TUE Checker angeboten. Hier können sowohl Sportler:innen als auch Mediziner:innen überprüfen, ob ein Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung notwendig ist oder nicht.
...
mehr zu TUE Checker - Brauche ich eine medizinische Ausnahmegenehmigung?
"Sport lebt von Fairness und Fairplay. Diese Werte müssen mit Entschlossenheit verteidigt werden. Würden wir zurückweichen, wäre der Sport verloren", sagt Vizekanzler Kogler bei der Präsentation der "Institutionen für Respekt und Integrität im Sport" (IRIS) am neuen Standort nahe des Wiener Hauptbahnhofs.
mehr zu "IRIS" stärkt Fairness und Fairplay im österreichischen Sport
Im Rahmen der Pressekonferenz mit Vizekanzler und Sportminister Mag. Werner Kogler zur Vorstellung des neuen, gemeinsamen Standortes mit 100 % Sport und Play Fair Code präsentierte die NADA Austria ihren Jahresbericht 2021. Sowohl bei den durchgeführten Dopingproben als auch bei den Präventionsmaßnahmen wurden neue Höchststände verzeichnet.
mehr zu NADA Austria präsentiert Rekordzahlen für 2021
Welche Verpflichtungen habe ich als Leistungssportler:in? Überwacht mich die NADA Austria wirklich 24 Stunden? Wie läuft überhaupt eine Doping Kontrolle ab? Was passiert mit meinem Urin bzw. Blut nach einer Kontrolle? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat sich der Journalist Matthias Stelzmüller (DailySports) für eine Woche als Leistungssportler im höchsten Testpool der NADA Austria für ein Videotagebuch zur Verfügung gestellt.
mehr zu Premiere der neuen Videoserie: Das Anti-Doping Selbstexperiment
Im Rahmen des 2021 abgeschlossenen Memorandum of Understanding wurden Ende April zwei Mitarbeiterinnen der griechischen Anti-Doping Organisation (HADA / EOKAN) in Wien begrüßt. Ziel dieses einwöchigen Austausch war die Vermittlung eines vertiefenden Einblicks in die Tätigkeit der NADA Austria. Im Fokus lagen dabei die Bereiche Medizinische Ausnahmegenehmigungen sowie Details und Abläufe zu Dopingkontrollen.
mehr zu Griechische NADO zu Besuch in Wien
In Warschau trafen sich Vertreter:innen der Welt-Anti-Doping Agentur (WADA), darunter WADA-Präsident Witold Bańka, mit den Mitgliedern der Central European Anti-Doping Organization (CEADO) aus Kroatien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Serbien, Polen und Österreich. Schwerpunkte der Gespräche waren die Stärkung der Kooperation mit der WADA und der Austausch von Fachwissen im Bereich Dopingkontrolle, Investigation und Prävention.
mehr zu WADA-CEADO Meeting in Polen