Als Gründungsgeschäftsführer des Instituts of National Anti Doping Organisations (iNADO) trat seit vielen Jahren vehement für den sauberen Sport ein. Mit Joseph de Pencier verliert die Sportwelt einen Pionier der Anti-Doping Arbeit und einen einen Menschen der sich für die Werte des Sports eingesetzt hat.
...
mehr zu Anti-Doping Welt trauert um Joseph de Pencier
Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athlet:innen des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 4. Quartal 2023. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. September 2023 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.
mehr zu Abgabeerinnerung für Testpoolathlet:innen: Whereabouts 4. Quartal
Auf Einladung der Anti-Doping Agentur Serbien (ADAS) fand kürzlich ein Zusammentreffen zwischen dem Geschäftsführer der NADA Austria und Vorstandsvorsitzenden der CEADO, Michael Cepic, dem serbischen Sportminister Zoran Gajic sowie der nordmazedonischen Sportmedizinerin Dr. Eli Handziska und Dr. Olivera Prodanovic, Leiterin der Anti-Doping Kommission Montenegro statt.
mehr zu CEADO Treffen in Serbien um Anti-Doping Arbeit in Osteuropa zu intensivieren
Im ersten Halbjahr 2023 hat die NADA Austria nach den pandemiebedingten Einschränkungen im Vortrags- und Veranstaltungsbereich wieder einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen. Im ersten Halbjahr wurden bereits 246 Vorträge, Schulungen und Infostände abgehalten – diese Anzahl übersteigt die Halbjahreszahlen des bisherigen Rekordjahres 2019.
mehr zu Präventionsmaßnahmen: Rekordzahlen im ersten Halbjahr 2023
Produkte mit einem hohem Proteingehalt erfreuen sich seit einigen Jahren vor allem im Sport- und Fitnessbereich zunehmender Beliebtheit. Diese Produkte sind nun neu im Trend nach den Labels „fettarm“ und/oder „zuckerfrei“. Die Anzahl an Nahrungsergänzungsmittel in Supermärkten nimmt zu. Konsument:innen wird dadurch vermittelt, dass diese Produkte nicht nur besonders gesund wären, sondern dass diese Produkte zur täglichen Ernährung dazu gehören.
mehr zu Proteinbedarf und Ernährungstrends
Gemeinsam mit Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler blickte Michael Cepic, der Geschäftsführer der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA Austria) auf die letzten 15 Jahre der österreichischen Anti-Doping Arbeit zurück. Sportminister Kogler zeigte sich erfreut, dass Österreich im internationalen Vergleich als vorbildlich gilt und die Expertise der NADA Austria sehr gefragt ist.
mehr zu NADA Austria seit 15 Jahren für sauberen Sport
Im Sport kann es zu heiklen Situationen kommen – so können Sportler:innen oder ihr Umfeld beispielsweise bewusst oder unbewusst von Doping betroffen sein. Um eine Orientierung und Hilfestellung zu bieten gibt es nun unter aktiv.nada.at das Service „Wie melde ich Doping?“.
mehr zu Neu auf aktiv.nada.at: Wie melde ich Doping?
Bereits seit 1995 engagiert sich DeptL Dr. Gerhard Postl für den sauberen Sport. Der Vorsitzende der Ärztinnen- und Ärztekommission der NADA Austria wurde nun von Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark bedacht.
mehr zu Ehrung des Landes für DeptL Dr. Gerhard Postl