Main area
.

News-Archiv

Grafik zeigt die Verbotsliste der WADA

Verbotsliste 2020 seit 1.1.2020 in Kraft

Mit 1. Jänner 2020 trat die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) herausgegebene Liste der verbotenen Substanzen und Methoden in Kraft. Die betroffenen Sportorganisationen, Verbände und Vereine sind daher aufgerufen, ihre Sportlerinnen und Sportler über die neue Verbotsliste in Kenntnis zu setzen. Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kollegen von der deutschen NADA liegt seit einiger Zeit auch die informatorische Übersetzung vor. 

 ... mehr
WADA Logo

Weltweite Statistik zu Anti-Doping Verstößen 2017 veröffentlicht

Laut dem "Anti-Doping Rule Violations (ADRV) Report" der Welt-Anti-Doping Agentur (WADA) wurden 2017 insgesamt 1.804 Verstöße gegen die Anti-Doping Bestimmungen registriert. Betroffen waren 114 Nationen und 93 Sportarten. 1.459 ADRVs waren auf positive Analysen zurückzuführen, die restlichen 345 Fälle basierten auf "nicht-analytischen" Beweisen (z.B. Ermittlungen, Zeugenaussagen). Dies bedeutet einen Anstieg von 13,1 Prozent gegenüber 2016.

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 1. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 1. Quartal 2020. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. Dezember 2019 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
Grafik zeigt die Verbotsliste der WADA

Verbotsliste 2020 auf Deutsch übersetzt

Mit 1. Jänner 2020 tritt die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) herausgegebene Liste der verbotenen Substanzen und Methoden in Kraft. Die betroffenen Sportorganisationen, Verbände und Vereine sind daher aufgerufen, ihre Sportlerinnen und Sportler über die neue Verbotsliste in Kenntnis zu setzen. Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kollegen von der deutschen NADA liegt nun auch die informatorische Übersetzung vor. 

mehr
Anti-Doping Fortbildung 2019 - Gruppenarbeit

Anti-Doping Fortbildung für Dopingkontroll-Teams und ReferentInnen

Wichtigstes Ziel der NADA Austria ist der Schutz der sauberen Sportlerinnen und Sportler. Um dies auch in Zukunft bestmöglich zu gewährleisten, wurden im November alle Dopingkontroll-Teams und ReferentInnen bei insgesamt fünf Terminen geschult. Zentraler Schwerpunkt der jeweils eintägigen Schulung waren die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Anti-Doping Arbeit.

mehr
Symbolbild Gesundheit

Beispielliste erlaubter Medikamente 2020

Ab sofort steht die "Beispielliste erlaubter Medikamente 2020" zum Download zur Verfügung. Die aufgelisteten, beispielhaften Präparate wurden an die Verbotsliste 2020 angepasst. Die "Beispielliste erlaubter Medikamente" unterstützt SportlerInnen, ApothekerInnen und Ärzte / Ärztinnen dabei, bei leichten Krankheitsverläufen, Befindensstörungen, geringfügigen Verletzungen, etc. rasch eine erlaubte Medikation zu finden.

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 4. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 4. Quartal 2019. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. September 2019 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
Erste Sanktionen im Zuge der "Operation Aderlass"

Erste Sanktionen im Zuge der "Operation Aderlass"

Nachdem die Österreichische Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) im Juni bereits eine jeweils vierjährige Sperre für die beiden Radsportler Stefan DENIFL und Georg PREIDLER ausgesprochen hat, folgten im Juli die beiden Schilangläufer Dominik BALDAUF und Max HAUKE sowie die Radsportlerin Christina  KOLLMANN-FORSTNER, die ebenfalls für vier Jahre von allen Sportarten ausgeschlossen wurden.

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 3. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 3. Quartal 2019. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. Juni 2019 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
CEADO

CEADO für Reformierung der Anti-Doping Bestimmungen in Kroatien

Die Central European Anti-Doping Organisation (CEADO) unterstützt die Bestrebungen der kroatischen Nationalen Anti-Doping Organisation "Division for Anti-Doping of Croatian Institute of Public Health" nach voller rechtlicher Unabhängigkeit mit dem Ziel des bestmöglichen Schutzes des sauberen Sports gemäß den Prinzipien von Good Governance, angemessener und transparenter Finanzierung sowie Anerkennung.

mehr
ISE

Internationaler Standard für Dopingprävention in Vorbereitung

Nachdem bereits die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden, die Abläufe von Dopingkontrollen und Erhebungen, Laboranalysen, medizinischen Ausnahmegenehmigungen sowie die Datenschutzbestimmungen international vereinheitlicht wurden, wird derzeit ein Standard für Dopingprävention entwickelt, um eine weltweite Harmonisierung der Information, Aufklärung und Bewusstseinsbildung zu gewährleisten.

mehr
WADA Logo

Athletenvertreter diskutierten über Zukunft der Anti-Doping Arbeit

Im Rahmen des jährlichen Anti-Doping Symposiums der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) trafen sich rund 70 Athleten und Athletenverteter aus der ganzen Welt, um über die notwendigen Reformen zu beraten. Kernstück der eineinhalbtägigen Veranstaltung war die Weiterentwicklung der "Anti-Doping Charter of Athlete Rights", die 2021 im Zuge des neuen Welt-Anti-Doping-Codes in Kraft treten soll.

mehr
Netzwerk der Intelligence- & Investigations-Arbeit

Stärkung des globalen Netzwerkes der Intelligence & Investigations-Arbeit

Auf Einladung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) kamen 17 internationale Experten der Intelligence- & Investigations-Arbeit zu einem Austausch in Bonn zusammen. Bei dem durch die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) organisierten Treffen ging es um den Ausbau des globalen Netzwerkes, Möglichkeiten der zukünftigen Vernetzung und aktuelle Methoden der Beweisführung.

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 2. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 2. Quartal 2019. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. März 2019 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
WADA Logo

Verbotsliste 2019 in Kraft

Mit 1. Jänner 2019 trat die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) herausgegebene Liste der verbotenen Substanzen und Methoden für 2019 in Kraft. Die betroffenen Sportorganisationen, Verbände und Vereine sind daher aufgerufen, ihre Sportlerinnen und Sportler über die neue Verbotsliste in Kenntnis zu setzen. 

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 1. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 1. Quartal 2019. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. Dezember 2019 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
WADA Logo

Verbotsliste 2019 auf Deutsch übersetzt

Mit 1. Jänner 2019 tritt die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) herausgegebene Liste der verbotenen Substanzen und Methoden in Kraft. Die betroffenen Sportorganisationen, Verbände und Vereine sind daher aufgerufen, ihre Sportlerinnen und Sportler über die neue Verbotsliste in Kenntnis zu setzen. Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kollegen von der deutschen NADA liegt nun auch die informatorische Übersetzung vor. 

mehr
Advice-Logo

ADVICE-App nimmt Formen an

Gemeinsam mit Partnern aus Dänemark, Frankreich, Spanien, Griechenland und Deutschland entwickelt die NADA Austria unter der Führung der University of Hull (GB) eine App für Breitensport-Trainer. Beim Arbeitsmeeting in Athen wurden erste Einblicke präsentiert.

mehr
Logo des Anti-Doping Administration and Management Systems (ADAMS)

Abgabeerinnerung für Testpoolathleten: Whereabouts 4. Quartal

Turnusgemäß steht wieder die Abgabe der Whereabout-Informationen bevor. Wir erinnern deshalb alle Athletinnen und Athleten des Nationalen Testpools an die Abgabe der Whereabout-Informationen für das 4. Quartal 2018. Alle Informationen zu Aufenthaltsorten und Erreichbarkeit für das kommende Quartal müssen bis spätestens 20. September 2018 in die Datenbank ADAMS eingetragen werden.

mehr
Gruppenfoto Meeting Anti-Doping Experten Bonn

NADA Austria beim Meeting der internationalen Dopingkontroll-Experten

Mitte August 2018 kamen internationale Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Doping-Kontrollplanung zu einem Austausch in Bonn zusammen. Auf Einladung der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) thematisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die dynamische Risikobewertung von Sportdisziplinen sowie die Organisation strategischer, sportartspezifischer und individueller Dopingkontrollen.

mehr
Übergabe Anti-Doping Gütesiegel Injoy Klagenfurt - v.l.n.r. Thomas Hundertpfund, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler, Mag. Michael Cepic, Dr.in Beate Prettner, Marcel Kuster, Mag. Franz Petritz, Mag. Arno Arthofer

Erstes Anti-Doping Gütesiegel in Kärnten verliehen

Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner, Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler, Stadtrat Mag. Franz Petritz  und Eishockey Spieler Thomas Hundertpfund sowie NADA-Geschäftsführer Mag. Michael Cepic konnte das erste „Anti-Doping Gütesiegel für Fitnesscenter“ an das INJOY Klagenfurt (Marcel Kuster) übergeben werden.

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |