Main area
Infosheet für Chaperones
-
Grundprinzipien einer Dopingkontrolle
- 🚫 No Advance Notice: Der:die Athlet:in erfährt als Erste:r von der Kontrolle (nicht der:die Veranstalter:in, keine Fans und auch nicht der:die Trainer:in).
- 👀Continuous Observation: Ab Notifizierung bis zum Ende der Kontrolle – ohne Ausnahme!
Grundlegende Verhaltensregeln während einer Dopingkontrolle
- 😊Freundlich, aber nicht freundschaftlich
- 🤝 Respektvoller und professioneller Umgang mit Athlet:innen
- 🔐Vertraulicher Umgang mit persönlichen Informationen und Daten von Athlet:innen
- 🍺 Biete Athlet:innen keine Getränke, Snacks oder sonstige Hilfeleistungen an
- 📷 Keine Fotos oder Autogramme mit Athlet:innen
Aufgabe 1: Notifizierung von Athlet:innen über die Dopingkontrolle
- 💬Beispieltext:
- 🗣️ Hallo Herr/Frau XY, Sie wurden von der NADA Austria für eine Dopingkontrolle ausgewählt. Mein Name ist Max Mustermann und ich bin in meiner Funktion als Chaperone verpflichtet, Sie durchgehend zu begleiten.
- 📍 Die Dopingkontrolle erfolgt in der DK-Station, zu der wir gemeinsam hingehen werden.
- 🚽🛁 Wichtig: Sie dürfen davor nicht auf die Toilette gehen und auch nicht duschen.
- 📄Ihre Rechte und Pflichten finden Sie auf der Rückseite des DK-Formulars. Wenn sie dazu Fragen haben, können wir diese im Optimalfall direkt in der DK-Station mit dem Team der NADA Austria besprechen.
- ✍️Haben Sie noch allgemeine Fragen zum Ablauf der Dopingkontrolle? Falls nein, unterschreiben Sie bitte hier auf dem DK-Formular (Anm.: Punkt 1. Benachrichtigung). Vielen Dank.
- 🆔Identitätsprüfung: Die Identität des:der Athleten:Athletin überprüfen à ist dies tatsächlich der:die Athlet:in, der:die kontrolliert werden soll?
- Beispielsweise mittels Personalausweis oder falls nicht sofort vorhanden mittels Foto aus dem Internet.
- Wichtig: Beim Eintreffen in der DK-Station benötigt der:die Athlet:in einen Lichtbildausweis. Den:die Athleten:Athletin darauf hinweisen – entweder ein:e Betreuer:in bringt den Ausweis oder er wird gemeinsam mit dem Chaperone geholt.
Aufgabe 2: Begleitung von Athlet:innen zur Dopingkontrollstation
- 🏃♂️Begleitung: Den:die Athleten:Athletin unverzüglich in die DK-Station begleiten. Ausnahmen:
- 🏅Siegerehrung
- 🎤Medientermin (Interview oder Pressekonferenz)
- 🏃♀️Weitere Wettkampfteilnahme oder Abwärmen
- 🚑Medizinische Behandlung
- 🤝Suche nach einer Vertrauensperson oder einem:einer Dolmetscher:in
- 🆔Beschaffung des Lichtbildausweises
- 🔒Wahrung der Integrität: Der Chaperone sorgt dafür, dass der:die Athlet:in während der Begleitung in die DK-Station keine Manipulationen vornimmt, welche die Integrität der Dopingkontrolle beeinflussen könnten.
Aufgabe 3: Durchgehende Beobachtung von Athlet:innen
- 👁️Kein Moment unbeobachtet – von der Notifizierung bis zum Ende der Kontrolle.
- 👓 Auch in der DK-Station gilt: Blickkontakt halten.
Exkurs – Verhaltensregeln in besonderen Situationen
- 👶 Minderjährige Athlet:innen: Eine Vertrauensperson muss gesucht werden, und die Notifizierung ist im Beisein der Vertrauensperson zu wiederholen. Die Vertrauensperson begleitet den:die Athleten:Athletin und den Chaperone durchgehend.
- 🚫 Verweigerung der Dopingkontrolle: Sollte der:die Athlet:in die Dopingkontrolle verweigern, muss der Chaperone dies am DK-Formular dokumentieren und eine Person des DK-Teams sofort (telefonisch) verständigen.
- 🕵️♂️ Verdacht auf Manipulation: Dokumentieren und sofort eine Person des DK-Teams (telefonisch) verständigen.
- 🔍 Sichtkontakt verloren: Sollte es nicht möglich sein, den:die Athleten:Athletin sofort wiederzufinden, kann z.B. Unterstützung bei Mannschaftskollegen oder Betreuer:innen gesucht werden. Den Vorfall dokumentieren und einer Person des DK-Teams melden.
_______________________
Core Principles of Doping Control
- 🚫No Advance Notice: The athlete must be the first to be informed of the test – not the event organizer, fans, or even the coach.
- 👀Continuous Observation: From the moment of notification until the end of the doping control – without exception!
Basic Rules of Conduct during the Doping Control
- 😊Be friendly, but maintain a professional distance
- 🤝Treat the athlete with respect and professionalism
- 🔐Handle all personal information and data confidentially
- 🍺Do not offer the athlete any drinks, snacks, or assistance
- 📷No photos or autographs with the athlete
Task 1: Notifying the Athlete of the Doping Control
- 💬Suggested wording:
- 🗣️ Hello Mr./Ms. [Name], you have been selected by NADA Austria for doping control. My name is John Doe, and as a chaperone, I am required to accompany you continuously until the process is complete.
- 📍 The doping control will take place in the doping control station, to which we will go to together.
- 🚽🛁Important: Do not use the toilet or shower prior to providing the sample.
- 📄You can find your rights and responsibilities on the back of the doping control form. If you have any questions, we can discuss them with the NADA Austria doping control team at the station.
- ✍️Do you have any general questions about the procedure? If not, please sign here on the doping control form (Note: Section 1 – Notification). Thank you.
- 🆔Identity Check: Confirm that the athlete to be tested is indeed the correct person.
- This can be done using an official photo ID, or if not immediately available, via an online photo search.
- Note: The athlete must present a valid photo ID at the doping control station. Please inform the athlete that a support person can bring it, or the athlete can collect it together with you.
Task 2: Escorting the Athlete to the Doping Control Station
🏃♂️Escort: Accompany the athlete immediately to the doping control station. Exceptions may include:
- 🏅Medal ceremony
- 🎤Media appointments (e.g. interviews or press conferences)
- 🏃♀️Further competition participation or cool-down
- 🚑Medical treatment
- 🤝Finding a representative (trusted person) or interpreter
- 🆔Retrieving a photo ID
- 🔒Maintaining Integrity: The chaperone must ensure that the athlete does not engage in any actions that could compromise the integrity of the doping control while being escorted.
Task 3: Continuous Observation of the Athlete
- 👁️The athlete must not be left out of sight — from notification until the end of the doping control.
- 👓Even inside the doping control station: maintain visual contact.
Special Situations – Guidelines
- 👶 Minor athlete: A representative (trusted person) must be found. The notification must then be repeated in the presence of that person. The trusted person must accompany the athlete and the chaperone at all times.
- 🚫Refusal to undergo doping control: If the athlete refuses, the chaperone must document this on the doping control form and immediately inform a member of the Doping Control team (e.g. by phone).
- 🕵️♂️Suspicion of manipulation: Document the situation and immediately contact a member of the Doping Control team (e.g. by phone).
- 🔍Lost visual contact with the athlete: If the athlete cannot be found immediately, seek help from teammates or staff. Document the situation and report it to a member of the Doping Control team.